Popanz Zentralbankverluste
Bei genauem Hinschauen entpuppt sich das Thema der Zentralbankverluste als Popanz in der wirklichen Bedeutung des Wortes als nicht ernstzunehmende Schreckgestalt. Weder bedeuten sie eine Krise für das Bank- und Finanzwesen, noch wird die Privatwirtschaft negativ getroffen, noch verliert ein Anleger Geld. Aber die Antwort auf die Frage nach dem Einfluss auf die volkswirtschaftliche Entwicklung bleiben die Zentralbanken schuldig.
Kryptowährungen oder digitale Werteinheiten
Die sogenannten Kryptowährungen erscheinen immer mehr Menschen attraktiv, um schnell wohlhabend zu werden, indem Sie in Bitcoin und viele andere Kryptos investieren, neuerdings angefeuert durch Trump und Musk. Da allen Kryptowährungen die Funktionen des Geldes fehlen, bleiben sie abstrakte Konstrukte und Spekulationsobjekte und sind dementsprechend gefährlich. Über einen solchen Nachweis und nicht die ablenkende Begeisterung für die Technologie der Blockchain soll dieser Beitrag das Verständnis des Lesers für dieses insbesondere von der Kryptobranche befeuerte Thema verbessern.
Künstliche Intelligenz
Ihr Ursprung und die Entstehung, Darstellung des Grundprinzips sowie der Verfahren, Erklärung der Technik sowie ein kurzer Blick auf die Mathematischen Grundlagen, wie ist der aktuelle Stand und wer sind die Akteure und schließlich ein Blick auf Chancen und Risiken.